Contactless Connect

Bleiben Sie Datenpannen einen Schritt voraus

Datenpannen passieren täglich und setzen Millionen von Passwörtern und Zugangsdaten im Dark Web frei. Gelangen Ihre Informationen in die Hände von Cyberkriminellen, könnten Ihre Online-Konten durch Hacking, Betrug oder Identitätsdiebstahl gefährdet sein.

Dark Web Monitoring video.

Mit dem Dark Web Monitoring von Sticky Password erhalten Sie verwertbare Warnmeldungen, sobald Ihre E-Mail-Adressen und Passwörter in durchgesickerten Daten auftauchen – so können Sie Ihre Konten schnell absichern, bevor sie kompromittiert werden.

Jetzt kostenlos loslegen

Was sind die Risiken?

Jedes Jahr werden bei Datenpannen Millionen von Zugangsdaten, Passwörtern und persönlichen Informationen von Unternehmen und Online-Diensten gestohlen. Diese gestohlenen Datensätze – bekannt als „Breach-Daten“ – werden anschließend im Dark Web veröffentlicht oder verkauft, wo Kriminelle sie für Betrug, Identitätsdiebstahl und die Übernahme von Benutzerkonten nutzen.

Einige der größten Datenpannen der Geschichte:

  • Yahoo (2013–2014) – 3 Milliarden kompromittierte Konten
  • Facebook (2019) – 540 Millionen offengelegte Datensätze
  • LinkedIn (2021) – 700 Millionen durchgesickerte Nutzerprofile

Wenn Ihre Daten Teil einer Datenpanne sind, können sie für Folgendes verwendet werden:

  • Identitätsdiebstahl – Gestohlene Zugangsdaten ermöglichen es Kriminellen, sich als Sie auszugeben.
  • Kontoübernahme – Hacker melden sich in Ihren Konten an und sperren Sie aus.
  • Phishing & Betrug – Betrüger erstellen realistische E-Mails oder Nachrichten, um noch mehr Informationen zu stehlen.
Person, die an einem Computer und Mobilgerät arbeitet.

Das Dark Web Monitoring von Sticky Password hilft Ihnen, diesen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, indem es überprüft, ob Ihre Zugangsdaten in durchgesickerten Daten auftauchen – so können Sie Ihre Konten absichern, bevor Hacker Zugriff erhalten.

Warum Sie zwei Sicherheitsebenen brauchen

Breach Monitoring
Dark Web Monitoring
Was es macht
Benachrichtigt Sie, wenn ein von Ihnen genutzter Dienst von einer Datenpanne betroffen ist.
Erkennt, ob Ihre persönlichen Daten im Dark Web gefunden wurden.
Wann es hilft
Sobald eine neue Datenpanne entdeckt wird – oft noch bevor Angreifer aktiv werden.
Falls Ihre Zugangsdaten bereits offengelegt und im Umlauf sind.
Warum es wichtig ist
Ermöglicht Ihnen schnelles Handeln (z. B. Passwort ändern), bevor Angreifer die durchgesickerten Daten missbrauchen.
Warnt Sie vor ernsteren Risiken wie Identitätsdiebstahl oder Betrug, wenn Ihre Daten gehandelt werden.

Was ist Breach Monitoring?

Wenn ein Unternehmen von einer Datenpanne betroffen ist, tauchen die offengelegten Informationen nicht immer sofort – oder überhaupt – im Dark Web auf. Oft vergeht einige Zeit zwischen dem Vorfall, seiner Entdeckung oder Veröffentlichung und dem Zeitpunkt, zu dem die gestohlenen Daten unter Cyberkriminellen zu zirkulieren beginnen.

Genau hier setzt das Breach Monitoring (Überwachung auf Datenlecks) an.

In einer Welt, in der täglich neue Datenpannen gemeldet werden, ist es für die meisten Menschen nahezu unmöglich, den Überblick über die für sie relevanten Vorfälle zu behalten.

Video mit Erläuterung der Überwachung von Sicherheitsverletzungen.

Das Breach Monitoring von Sticky Password bietet Ihnen ein persönliches Frühwarnsystem – es benachrichtigt Sie nur, wenn ein von Ihnen genutzter Dienst öffentlich als kompromittiert gemeldet wurde.

Auch wenn Ihre konkreten Daten noch nicht online gefunden wurden, wissen Sie genau, wann Sie handeln müssen: Ändern Sie Ihr Passwort, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder schließen Sie den betreffenden Account – bevor Ihre Zugangsdaten ins Visier geraten.

In Kombination mit dem Dark Web Monitoring ergibt sich eine wirkungsvolle Doppelstrategie, die Sie über den gesamten Lebenszyklus einer Datenpanne hinweg schützt.

Wenn sich die Bedrohung auf Ihrem Gerät befindet

Nicht alle gestohlenen Zugangsdaten stammen aus Unternehmenspannen. Infostealer-Malware – auch bekannt als Datendiebe – kann Ihr Gerät unbemerkt infizieren und gespeicherte Logins, Passwörter und persönliche Daten auslesen.

Diese Bedrohungen verbreiten sich über Phishing-E-Mails, schädliche Downloads und gefälschte Browser-Erweiterungen. Einmal installiert, senden sie Ihre Informationen an Kriminelle, die diese dann weiterverkaufen oder für Kontoübernahmen und Betrug nutzen.

Während das Dark Web Monitoring Ihnen hilft, offengelegte Zugangsdaten zu erkennen, ist es genauso wichtig, Ihr Gerät zu schützen – und Sticky Password unterstützt Sie bei beidem.

Wie funktioniert das Dark Web Monitoring?

Jeden Tag werden Millionen gestohlener Zugangsdaten aus Datenpannen in Untergrund-Foren und auf Marktplätzen im Dark Web veröffentlicht. Ohne Überwachung würden Sie möglicherweise nie erfahren, dass Ihre E-Mail-Adresse und Passwörter unter Cyberkriminellen kursieren – bis es zu spät ist.

Datenströme fließen rund um die Welt.

Das Dark Web Monitoring von Sticky Password funktioniert folgendermaßen:

  • Durchsuchen von Datenpannen-Datenbanken – Unsere Partner ARC und Have I Been Pwned sammeln und anonymisieren Daten aus bekannten Datenlecks, die in Dark-Web-Foren und auf Marktplätzen auftauchen. Diese Daten werden sicher auf Ihrem Gerät überprüft, um festzustellen, ob einer der in Ihrem Tresor gespeicherten Passwörter mit bekannten Leaks übereinstimmt.
Datenströme fließen rund um die Welt.
  • Schutz Ihrer Daten – Ihre Passwörter verlassen niemals Ihr Gerät. Der Scan vergleicht die anonymisierten Leck-Daten mit Ihren lokal gespeicherten Zugangsdaten – sicher und privat, direkt auf Ihrem Gerät.
  • Warnmeldungen – Wenn Ihre E-Mail-Adresse oder Passwörter in durchgesickerten Daten gefunden werden, erhalten Sie eine rechtzeitige Benachrichtigung.
  • Konkrete Sicherheitshinweise – Ihr Sicherheits-Dashboard hilft Ihnen dabei, das Risiko einzuschätzen und schnell zu handeln.

Mit dem Dark Web Monitoring-Tool von Sticky Password wissen Sie, wann Ihre Zugangsdaten offengelegt wurden – sodass Sie Ihre Konten absichern können, bevor Hacker sie ausnutzen.

Wie das Breach Monitoring funktioniert

Die fünf Phasen einer Datenpanne.

Sticky Password bietet jetzt zwei Schutzebenen. Breach Monitoring benachrichtigt Nutzer, sobald ein Sicherheitsverstoß in einem ihrer Dienste gemeldet wird. Dark Web Monitoring sucht kontinuierlich nach Anmeldeinformationen in veröffentlichten Datendumps in Hackerforen und Dark-Web-Marktplätzen. Zusammen bieten sie umfassende Transparenz über den gesamten Lebenszyklus einer Sicherheitslücke – von der ersten Entdeckung bis zur Offenlegung im Untergrund.

Was tun, wenn eine Bedrohung erkannt wird

Es kann beunruhigend sein, wenn ein Passwort bei einem Dark Web Monitoring-Scan als kompromittiert gemeldet wird – aber keine Panik: Das bedeutet nicht automatisch, dass jemand in Ihre Konten eingedrungen ist. Es bedeutet, dass Ihr Passwort – oder ein Passwort, das mit einem Ihrer Konten verknüpft ist – bei einer Datenpanne offengelegt wurde. Das ist nicht dasselbe wie ein Hackerangriff – aber es heißt, dass Sie Maßnahmen ergreifen sollten, um sich zu schützen. 👉 Zeigen Sie die Schritte ❌ Verbergen Sie die Schritte

Schritt 1: Beginnen Sie mit einem sicheren Gerät

Bevor Sie Passwörter ändern oder andere Maßnahmen ergreifen, ist es wichtig, dies auf einem sicheren Gerät zu tun. Wenn ein Computer mit Malware wie einem Keylogger oder einem Infostealer infiziert ist, können selbst neu erstellte Passwörter gefährdet sein.
💡 Führen Sie einen Scan mit einem vertrauenswürdigen Antivirus- oder Anti-Malware-Programm durch, um Bedrohungen zu erkennen.
💡 Vermeiden Sie die Verwendung öffentlicher oder gemeinsam genutzter Computer, wenn Sie sensible Konten verwalten.

Schritt 2: Priorisieren Sie Ihre wichtigsten Konten

Beginnen Sie damit, besonders wichtige Konten zuerst abzusichern:

✔ E-Mail-Konten – Diese sind häufig der Schlüssel zum Zurücksetzen anderer Passwörter.
✔ Finanzkonten – Bankkonten, Kreditkarten und Zahlungsplattformen sollten sofort aktualisiert werden.
✔ Soziale Netzwerke und Shopping-Konten – Um unbefugte Zugriffe und mögliche Betrugsversuche zu verhindern.

Wenn ein Passwort kompromittiert wurde, ändern Sie es so schnell wie möglich und stellen Sie sicher, dass es stark und einzigartig ist – ein Passwortmanager kann diese für Sie generieren und speichern.

Schritt 3: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Für Konten, die dies unterstützen, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Sie fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und stellt sicher, dass selbst bei einem geleakten Passwort kein Zugriff auf Ihr Konto möglich ist, ohne den zweiten Bestätigungsschritt.

Schritt 4: Verwenden Sie DWM weiterhin – es ist ein fortlaufender Prozess

Cyberkriminelle sammeln und verkaufen ständig gestohlene Zugangsdaten – deshalb ist das Dark Web Monitoring keine einmalige Überprüfung, sondern ein fortlaufendes Tool, das Ihnen hilft, Bedrohungen stets einen Schritt voraus zu sein.

🔹 Aktualisieren Sie nach und nach alte Passwörter, beginnend mit Ihren wichtigsten Konten.
🔹 Behalten Sie neue Warnmeldungen im Blick und reagieren Sie bei Bedarf, um Ihre Konten geschützt zu halten.

Schritt 5: Bleiben Sie proaktiv mit starken Sicherheitsgewohnheiten

Das ultimative Ziel ist es, keine offengelegten Konten im Dark Web Monitoring zu haben – doch da Hacker ständig Online-Konten ins Visier nehmen, ist Sicherheit ein fortlaufender Prozess.

💡 Verwenden Sie für jedes Konto starke, einzigartige Passwörter – Ihr Passwortmanager kann Sie dabei unterstützen.
💡 Seien Sie wachsam gegenüber Phishing-Betrügereien und E-Mails, die behaupten, Ihr Konto sei in Gefahr.
💡 Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Dark Web Monitoring-Warnmeldungen und handeln Sie bei Bedarf.

🔒 Mit dem Dark Web Monitoring verfügen Sie über ein professionelles Tool, um sich zu schützen – genauso wie Hacker professionelle Werkzeuge einsetzen, um einzudringen. Der Unterschied: Jetzt sind Sie im Vorteil.

Funktionen des Dark Web Monitoring

Warnmeldungen bei Datenpannen

Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, wenn Ihre Zugangsdaten in durchgesickerten Daten gefunden werden.

Wo Sie die Registerkarte „Sicherheits-Dashboard“ in der Sticky Password-App finden.

Integration ins Sicherheits-Dashboard

Sehen Sie Sicherheitsinformationen direkt in Ihrer Sticky Password-App.

Bild, das die Risikostufen der gefährdeten Konten zeigt.

Risikokennzeichnungen

Erkennen Sie schnell das Risikoniveau jedes kompromittierten Kontos.

Übersicht über das Sicherheits-Dashboard in der Sticky Password App.

Konkrete Empfehlungen

Erhalten Sie Anleitungen, wie Sie Ihre betroffenen Konten absichern können.

Details zu einem betroffenen Konto mit Empfehlungen zu den zu ergreifenden Maßnahmen.

Vorteile des Dark Web Monitoring

Schnelle Erkennung

Kompromittierte Passwörter frühzeitig erkennen, um das Risiko zu minimieren.

Datenschutzorientierte Sicherheit

Im Gegensatz zu anderer Dark Web Monitoring-Software speichern oder übertragen wir Ihre Passwörter niemals.

Sicherheitsanalysen

Risikoreiche Konten identifizieren und schwache Passwörter einfach aktualisieren.

Umfassender Schutz

In Kombination mit dem Passwortmanager von Sticky Password sind Ihre Zugangsdaten verschlüsselt, sicher gespeichert und bequem verwaltbar.

Häufige Fragen (FAQ)